NOFV-Oberliga Süd • 19. Spieltag
Bischofswerdaer FV 08 – FC Grimma 3:0 (2:0)
Bischofswerda: Kiefer – Reh, Fromm, Hahn, Salewski – Wockatz (ab 80. Stopp) – Bürger, Hofmann, Hecker (ab 51. Zizka), Born – Krautschick (ab 39. Hoffmann) – Trainer: Rietschel
Grimma: Hauswald – Wächtler, Mattheus, Schumann, Nakano – Walter (ab 86. Spreitzer), Nitschke (ab 86. Kögler), Ziffert, Goldammer (ab 66. Reisinger) – Baum (ab 66. Sanderson), Kind – Trainer: Behring
Schiedsrichter: Starost (Werder) – Schiedsrichter-Assistenten: Göldner (Bad Saarow), Grigoleitis (Seeburg) – Tore: 1:0 Born (22.), 2:0 Bürger (26.), 3:0 Born (90.+2) – Gelbe Karten: Wockatz (Foulspiel – 67.) – Walter (Foulspiel – 43.), Kögler (Foulspiel – 88.), Mattheus (Foulspiel – 90.+1) – Reservebänke: Glienke (Tor), Wenzel, Scholze, Achtenberg – Tsarenko (Tor), Förster – Zuschauer: 188 auf dem LaOla-Bolzplatz (Kunstrasen) zu Bischofswerda
Bischofswerda. Nach dem letztwöchigen 3:1 (1:1)-Heimsieg über die BSG Wismut Gera hat Oberligist FC Grimma seine erste Pflichtspiel-Niederlage im neuen Jahr erlitten. Beim Vorjahres-Meister Bischofswerdaer FV 08 unterlagen die Muldestädter mit 0:3 (0:2) und konnten dabei nicht an die Leistung der Vorwoche anknüpfen. Dabei hatten die Gäste aufgrund von Sperren und Verletzungen zwar erhebliche Personalnot zu verzeichnen, allerdings hätte man sich insgesamt auch von dieser Mannschaft doch etwas mehr erwartet. Bischofswerda hatte nicht die überragende Leistungsfähigkeit wie in den vergangenen Jahren, doch reichte dies allemal aus, um auf dem heimischen LaOla-Bolzplatz einen ungefährdeten und auch in dieser Höhe völlig verdienten Sieg einfahren zu können. „Am Erfolg der Gastgeber gibt es nichts zu rütteln“, fasste FC-Trainer René Behring das Spiel in der anschließenden Pressekonferenz recht schnell zusammen. „Meine Mannschaft war zu keiner Zeit in der Lage, sich Tormöglichkeiten zu erarbeiten und den Gegner in Verlegenheit bringen zu können. Sicherlich reisten wir mit einer Notelf an, doch daher konnten sich heute Spieler beweisen, die in der Vergangenheit weniger Spielzeit erhalten haben. Diese haben zwar in der Vorbereitung, wie alle Akteure, sehr gut mitgezogen, doch konnten sie heute ihre Chance nicht nutzen. Ausnehmen möchte ich dabei ausdrücklich die beiden A-Jugend-Spieler, die nach ihrer Einwechslung ihre Sache sehr ordentlich gemacht haben. Für uns gilt es daher dieses Spiel schnell abzuhaken und den Fokus auf die kommenden Aufgaben zu legen, wo wir unbedingt punkten müssen.“ Auf der Gegenseite war Frank Rietschel, Trainer des Bischofswerdaer FV 08, nach der letztwöchigen 1:4-Niederlage in Sandersdorf selbstredend froh über die drei Punkte. „Ich bin glücklich über den Sieg und speziell auch über das Zu-Null, nachdem wir in der vergangenen Woche zu wenig Leidenschaft an den Tag gelegt haben. Es war früh ersichtlich, dass jeder Spieler seinen Fokus darauf ausgelegt hatte, seine Leistung abzurufen und die Niederlage der Vorwoche vergessen zu machen. Nach unserer verdienten 2:0-Halbzeitführung habe ich einzig den Kritikpunkt, dass wir nach dem Wechsel den einen oder anderen Konter einfach besser ausfahren müssen. Ansonsten bin ich mit dem Ergebnis natürlich zufrieden, wobei uns der Sieg für die kommenden Aufgaben Selbstvertrauen geben sollte.“
Selbstredend war im Grimmaer Lager die Freude nach dem letztwöchigen 3:1-Erfolg über Gera riesengroß, doch hatte man diesen Sieg teuer bezahlt. Mit Lucas Bartsch, Jan Hübner und Valentino Schubert holten sich gleich drei Spieler ihre fünfte Verwarnung ab und mussten daher in Bischofswerda ebenfalls pausieren wie Albert Pistol, der sich eine völlig berechtigte Rote Karte einfing und mit einer Sperre von zwei Spielen belegt wurde. Doch damit noch nicht genug. Mit Stefan Tröger (Oberschenkel), Vincent Markus (Nasen-Operation) und Lunácio Gomes (krank) fehlen drei weitere Spieler, zusätzlich ging Toni Ziffert angeschlagen in die Partie. Zweifelsohne nicht die besten Voraussetzungen für das Auswärtsspiel bei den „Schiebockern“, die nach dem letztjährigen Titelgewinn auf den Aufstieg in die Regionalliga verzichteten und in dieser Saison wieder im Tabellenvorderfeld mitspielen. Doch rechneten sich die Muldestädter auch mit dieser Mannschaft durchaus Möglichkeiten aus, zumal der Heimsieg letzte Woche einiges versprach. Allerdings sah die Realität auf dem engen Kunstrasenplatz über die 90 Minuten ganz anders aus. Bischofswerda bestimmte frühzeitig die Szenerie, die Gäste konnten insgesamt nur ganz wenige Akzente setzen. Bereits in der Anfangsphase hätten die Platzherren in Führung gehen können, als Luis Bürger zunächst an FC-Schlussmann Christopher Hauswald scheiterte (6.) und anschließend ein Hecker-Eckball gehörige Turbulenzen im Grimmaer Fünfmeterraum verursachte, ohne dass die Gastgeber davon Profit schlagen konnten (12.). Die Muldestädter hatten von Beginn an im Offensivspiel große Probleme. Man produzierte zu viele Ballverluste, indem man im Passspiel sowie im technischen Bereich weit unter Schnitt agierte. Demzufolge konnten die Gäste so gut wie keine Torgefahr ausstrahlen, wenn man von zwei Schüssen von Louis Walter, welchen es beiden an der nötigen Genauigkeit fehlte, einmal absieht (14., 23.). Ansonsten waren die Gastgeber klar besser und deutlich zielstrebiger. Nach einer langgezogenen Flanke von Maik Salewski hätte Bürger per Kopf den Führungstreffer bereits erzielten können, doch drückte er die Kugel über den Kasten (16.). Doch bereits wenig später liefen die Gäste einem Rückstand hinterher – ein Gegentor, welches man sich nicht einmal im C-Junioren-Bereich einfangen darf und daher jeder Beschreibung spottete. Quasi auf der Höhe der Grimmaer Torauslinie setzte sich Matteo Hecker gegen zwei zaghaft eingreifende FC-Abwehrspieler auf etwa anderthalb Quadratmetern durch, beim anschließenden Rückpass hatte Franz Born keine Mühe aus Nahdistanz zu vollenden – 1:0 (22.). Doch damit noch nicht genug. Traf der aufgerückte BFV-Innenverteidiger Paul Fromm nach einer Standardsituation nur die Querlatte (25.), legten die Ostsachsen mit dem nächsten Eckball sofort nach. Diesen servierte Hecker auf den ersten Pfosten – Bürger setzte sich gegen drei Grimmaer resolut durch und nickte per Kopf zum 2:0 ein (26.). Als Hecker kurze Zeit später mit einem Distanzschuss an Hauswald scheiterte, lag sogar das dritte BFV-Tor in der Luft (30.). In dieser Phase musste man zweifellos etwas Angst um die Muldestädter haben, die sich kurz vor dem Pausenpfiff defensiv jedoch wieder fingen. Leider blieben zwingende Offensiv-Aktionen der Behring-Elf weiterhin Mangelware, doch mit etwas Glück hätte der Gast den Anschlusstreffer erzielen können – auch wenn der Zufall dabei eine große Rolle spielte. Nach einem langen Ball von Stefan Schumann blieb Tommy Kind im Luftduell Sieger gegen den etwas spät aus seinem Tor herauslaufenden Stefan Kiefer, doch konnte Salewski das Streitobjekt im allerletzten Moment von der Linie schlagen (39.). Kurz vor dem Seitenwechsel versuchte sich Matty Goldammer mit einem Schuss von der Strafraumgrenze, doch fehlte hier ein gehöriges Stück (45.+3).
In den zweiten 45 Minuten konnten sich die Muldestädter in Sachen Engagement sowie Lauf- und Zweikampfbereitschaft zwar etwas steigern, doch blieb man in Sachen Torgefahr weiterhin extrem harmlos. Eine einzige Torannäherung hatten die Gäste zu verzeichnen – viel zu wenig, wenn man diese Begegnung noch aus dem Feuer reißen wollte. Diese vergab Max Nitschke aus halblinker Position, wobei nicht schlüssig war, ob er den Torabschluss suchte oder den mitgelaufenen Dave Baum bedienen wollte (vorbei, 48.). Da hatten die Gastgeber ganz andere Möglichkeiten auf dem Zettel. Tim Hoffmann (47.), Steve Zizka (60.) und Eduard Hofmann (67.) blieben allesamt im Duell gegen Grimmas Torhüter Christopher Hauswald zweiter Sieger, Hoffmann setzte eine weiteren Hochkaräter knapp am Tor vorbei (71.). Weiterhin hatte der ehemalige DDR-Oberligist weitere gute Konter-Gelegenheiten, welche sie jedoch allesamt schlecht ausspielten. Die Gäste versuchten es in der Folgezeit fast ausschließlich mit langen Bällen. Doch so sehr sich Mittelstürmer Tommy Kind in diverse Luftzweikämpfe warf und fast jeden Kopfball verlängern konnte – nicht ein einziger Mitspieler konnte davon profitieren, indem man geistesgegenwärtig schaltete. Man hatte den Eindruck, dass die Gäste ihren Aufenthalt in Bischofswerda noch um eine Woche hätten verlängern können, ein Treffer wäre ihnen trotzdem nicht gelungen. So trottete das Geschehen in der Schlussphase vor sich hin, ehe die Gäste kurz vor dem Abpfiff doch noch den dritten Gegentreffer hinnehmen mussten. Rettete Hauswald zunächst grandios gegen Zizka (90.), war ein weiterer Eckball Ausgangspunkt für die endgültige Entscheidung. Diesen köpfte Fromm zunächst abermals an den Querbalken – von den anschließenden Konfusion im FC-Strafraum profitierte abermals Born, welcher aus Nahdistanz mühelos zum 3:0-Endstand einschoss (90.+2).
Fazit: Völlig verdienter Heimsieg für Bischofswerda, der die Schaltpausen im Grimmaer Defensiv-Verbund konsequent ausnutzte, um die Niederlage aus der Vorwoche zu tilgen. Aus Gäste-Sicht war die Vorstellung schlichtweg zu wenig, um beim Vorjahres-Meister Zählbares entführen zu können. Dabei spielt auch der Ausfall von insgesamt sieben Akteuren keine Rolle – fast alle Spieler blieben auf dem LaOla-Bolzplatz weit unter ihrer Leistungsfähigkeit. Positiv war einzig das Debüt der beiden A-Junioren Hannes Reisinger und Leonard Kögler, die beide im Verlauf der zweiten Halbzeit eingewechselt wurden und ihre Aufgabe jeweils sehr ordentlich lösten.
Spielberichte
Verdienter erster (Heim)sieg des Jahres 2025
Bischofswerda. Nun ist es endlich geschafft … das erste Heimspiel des noch jungen Kalenderjahres 2025 ist gespielt und konnte von unserem Oberligakader erfolgreich gestaltet werden.
Vor 188 Zuschauern besiegte das Team unseres Trainergespanns Frank Rietschel und Ralf Marrack die Gäste vom FC Grimma verdient und deutlich und konnte damit nicht nur die Hinspielpleite vom 04. Spieltag in Grimma egalisieren, sondern sich auch den verpatzten Pflichtspielstart vom Vorwochenende rehabilitieren. Grundlage dafür waren nicht nur der Doppelpack von BFV-Eigengewächs Franz Born und das erste Pflichtspieltor unseres Winterneuzugangs Luis Bürger, sondern die diesmal auch stabile Defensive um Keeper Stefan Kiefer, der einen vergleichsweise ruhigen Arbeitstag verleben durfte. Im Vergleich zur Auftaktniederlage in Sandersdorf rückten mit Franz Born, Tim Wockatz und Matteo Hecker drei neue Gesichter in die Startformation unserer Heimelf.
Die Partie, welche aufgrund des noch nicht zu bespielenden Rasenplatzes der eigentlichen Heimspielstätte auf dem Kunstrasenplatz im Nachwuchszentrum ausgetragen wurde, entwickelte sich von Beginn an in die aus Schiebocker Sicht gewünschte Richtung. Die personell etwas ersatzgeschwächten Gäste aus der Muldestadt hatten von Beginn an weniger Spielanteile und vor allem in der ersten Halbzeit offensiv kaum nennenswerte Aktionen. Lediglich nach dem ein oder anderen Standard fand der Ball den Weg in den BFV-Strafraum, konnte jeweils aber von der Hintermannschaft geklärt werden. Schlussmann Stefan Kiefer hatte auch im zweiten Durchgang mit den Händen nur wenig zu tun.
Die Weichen auf Sieg stellte Mitte der ersten Halbzeit ein Doppelschlag unserer ganz in blau auftretenden Jungs. Zunächst machte Matteo Hecker nach Flanke von Tony Reh unserem ersten Torschützen das Leben leicht, tänzelte an der Grundlinie zwei Gegenspieler aus und hatte zudem noch den Blick für den freistehenden Franz Born im gegnerischen 5-Meter-Raum (23.), wenig später bediente Hecker mit einem scharf getretenen Eckball auf den kurzen Pfosten Winterneuzugang Luis Bürger, der per Kopf ebenfalls aus Nahdistanz auf 2:0 stellen konnte (27.). Der dritte und letzte Treffer ließ dann aber noch bis in die Nachspielzeit der zweiten Hälfte auf sich warten. Nach Eckball vom eingewechselten Steve Zizka scheiterten zunächst Leon Ben Hahn per Kopf an der Querlatte und Paul Fromm im Nachschuss an Grimma-Torhüter Christopher Hauswald, der Ball blieb aber heiß und fand über Umwege den Weg zu Franz Born, der aus 7 Metern dann wenig Mühe hatte, den Ball über die Linie zu schieben (90.+2).
Alles in allem verdiente erste drei Punkte im neuen Jahr, die unsere Jungs im aufgrund der vielen Spielausfälle der Vorwochen doch recht verzerrten Tabellenbild wieder auf den fünften Tabellenplatz klettern lassen. Am kommenden Wochenende geht die Reise dann wieder mal nach Sachsen-Anhalt, wo beim Tabellen-Vorletzten und Aufsteiger SV Blau-Weiß Zorbau zumindest vom Papier her die nächsten drei Punkte auf unserem Konto landen sollten.
© www.bfv08.de
Pressekonferenz
Quelle: youTube-Kanal Bischofswerdaer FV 08